Kurzbeschreibung
Die Denver WTC-3004 ist eine Wildkamera und kommt im Tarnoutfit, in olive, daher. Sie hat 3 Megapixel und ist natürlich für den Einsatz draußen geeignet. Dabei überzeugt der Preis: für unter 90 € Normalpreis ist sie bereits bei unterschiedlichen Händlern im Internet verfügbar.
Besonderheiten
Der Sichtwinkel der Kamera ist mit 120° angenehm weit und komfortabel, er deckt einen weiten Bereich ab. Die LEDs sind 940 nm, was bedeutet, dass sie für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Das ist vor allem dann gut, wenn Wild oder andere Tiere nicht durch die Kamera irritiert werden sollen. Die Aufnahmezeit und Schärfe kann manuell je nach Bedarf eingestellt werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein Befestigungsgurt, mit dem man die Kamera an einem Baumstamm festzurren kann. Hierzu muss man also nicht extra Zubehör kaufen.
Beschreibung
Wer beruflich oder auch aus Hobbygründen Tiere beobachten möchte, kann sich diese Kamera in camouflage zulegen. Sie ist zudem optimal dazu geeignet, auch Grundstücke zu überwachen. Eine Wildkamera arbeitet mit dem sogenannten PIR-System (passive-infrared-sensors). Das bedeutet, dass der Sensor dieser Kamera im Gegensatz zu einem aktiven Sensor keine elektromagnetischen Wellen oder Ultraschall aussendet. Der Sensor reagiert auf Veränderungen, die er im Infrarotbereich misst und sendet selbst gar keine Strahlen, die erfasst werden könnten. Wenn Mensch oder Tier in den Erfassungsbereich kommen, reagiert der Sensor. Vor dem Sensor selbst sind Sammellinsen kuppelförmig angeordnet, die den Bereich zum Erfassen in einzelne Abschnitte unterteilen. Wenn sich sodann in mehreren Abschnitten die Infrarotstrahlung ändert (z.B. durch abstrahlenden Körperwärme), wird der Sensor automatisch ausgelöst und die Aufnahmen werden erstellt. Die Kamera fügt sich sehr gut in die Umgebung ein und ist unauffällig dank ihrer Tarnoberfläche.
Die Maße sind 16,8 x 12,6 x 10 cm, sie wiegt 290 Gramm. Man kann die Kamera tagsüber und nachts laufen lassen, eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung ist somit möglich. Die Bilder, die in der Nacht aufgezeichnet werden, entstehen mittels Infrarottechnik. Das bedeutet, dass sowohl Bilder als auch Videos in der Nacht ohne Blitz aufgenommen werden können und Tiere oder Menschen somit nicht erschreckt werden. Tagsüber werden die Aufzeichnungen in Farbe angefertigt und nachts in Schwarz-/Weiß. Tagsüber ist die Reichweite dieser Überwachungskamera, wenn man andere Alternativen in diesem Preissegment betrachtet, unschlagbar. Sie hat einen weiten Sichtwinkel von 120°.
Die Auslösedistanz beträgt 1-25 Meter. Bemerkenswert ist auch die Standby-Fähigkeit: Diese hält bis zu 6 Monate lang. Da der Bewegungssensor recht leicht reagiert, sollte man eine ausreichend große Speicherkarte mit entsprechend großem Speicherplatz verwenden. Das Gehäuse ist getarnt und aus robustem Material gefertigt, sodass es auch Witterungsumschlägen standhält. Auch bei Dauerregen dringt kein Wasser ins Gehäuse ein, sodass auch hier die Aufnahmen geschützt sind.
Vorteile
- vollautomatischer Infrarotfilter für Nachtaufnahmen mit 48 LEDs
- einfache Bedienung und Inbetriebnahme
- deutsches Menü, das leicht verständlich ist
Nachteile
- zeitliche Verzögerung, bis die Aufnahme startet, könnte kürzer sein
- Bedienung über Fernbedienung ist etwas umständlich
- leichte Geräusche der Kamera selbst sind auf den Aufnahmen zu hören
Lieferumfang
- Kamera
- USB-Kabel
- TV-out Kabel
- Befestigungsgurt
- Fernbedienung
Technische Daten
Fazit
Gesamtbewertung
Die Denver WCT-3004 ist in der Riege der Wildkameras ein gutes Einsteigermodell. Sie arbeitet zuverlässig und liefert gute Bild-, Video- und Tonergebnisse. Besonders hervorzuheben ist, dass sie sehr robust verarbeitet ist und Witterungsumschwüngen leicht standhält. Am besten sieht man sich nach Angeboten um, die immer wieder von Händlern feilgeboten werden. So kann man auch unter 70 Euro ein Schnäppchen ergattern (Normalpreis etwa 90 €).
- qualitativ
- hochwertig
- Denver
- Lieferumfang : Wildkamera